Tool-Kit für Gesellschafter und Nachfolger
More infos soon
Die Kunst der Nachfolge – auf dem Weg der Transformation – mit Dr. Andreas Knierim & Tina Hartmann
Abseits des normalen Denkens zeigen sich die besten Lösungen. In unserem Workshop wirst Du Dir Gedanken über die Farbe und Form Deiner Nachfolge machen: Wo bin ich? Wo will ich hin? Wo komme ich an? Gemeinsam schulen wir Deine Systemische Wahrnehmung und Du erschaffst Dir kreative Spielräume in Deiner Rolle als Nachfolger:in. In unserer gemeinsamen Zukunftsreise kreierst Du Dir Rückzugsorte für Deine Selbstführung und Deiner Selbstwert-Entwicklung. Mach’ Dir ein Bild zum Sein und Führen im Familienunternehmen. Unterscheide für Dich die Dynamik der Familie und die Dynamik des Unternehmens – und gestalte Beziehungen zu Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen und Familienmitgliedern auf Deinem Weg zur Transformation.
Stärkenorientiertes Arbeiten & Führen mit Fabienne & Chantal Muri
Menschen, die ihre Talente kennen und in ihrem Arbeitsalltag aktiv einbringen können, sind 3x zufriedener und 18% leistungsfähiger, als jene, die das nicht tun. Jeder Mensch bringt ein enormes Potenzial an aussergewöhnlichen Talenten und einzigartigen
Talentkombinationen mit. Gerade im Kontext des Familienunternehmens ist es wichtig zu schauen: Wo liegen meine Stärken? Was passt zu mir? In welcher Position möchte ich wirken? Im Workshop gehen wir gemeinsam auf die Reise und erleben das Thema Stärkenorientierung in verschiedenen Settings. Sie nehmen Impulse mit, wie Sie Stärkenorientierung in Ihrem Unternehmen leben können.
Das Ikigai – Meine Rolle in der Unternehmerfamilie mit Dinah Spitzley & Natalie Kleine
In diesem Workshop geht es darum die eigene Rolle in der Unternehmerfamilie zu finden mittels einer japanischen Methode. Diese Methodik erabeitet folgende Fragen: Was ist meine Leidenschaft? Was sind meine Kompetenzen? Womit kann ich Geld verdienen? Was ist mein Impact? Nach Beantwortung dieser fragen geht es darum herauszufinden, wo in diesen vier Feldern das Familienunternehmen steht und welche Rolle auf Basis der Kompetenzen und Leidenchaft zu einem passen könnte.
Martina Reischmann – Meilensteine setzen – Stolpersteine vermeiden! Deine Next Steps in der Rollenfindung
Ein starker Wille, beruflich etwas zu erreichen, kann Berge versetzen. Dazu braucht es aber erstmal die Klarheit, was oder wohin man konkret will. Du bist Next Gen im Familienunternehmen und wünscht Dir eine solche Klarheit für Deinen eigenen Weg?
In diesem Workshop wollen wir die „großen Fragen“ von Nachfolger*innen einmal näher beleuchten:
• Wie finde ich heraus, ob das Familienunternehmen meine „first choice“ unter den vielen Optionen ist, die ich als Next Gen heute habe?
• Falls ja, welche Rolle passt am besten zu mir?
• Wie bereite ich mich darauf vor bzw. wie sehen gute Entwicklungswege heute aus?
Mareile Menninger
Infos folgen
Meine Werteprägung und ihr Einfluss auf meine Rolle im Familienunternehmen mit Dr. Rena Haftlmeier-Seifert, Geschäftsführerin der EQUA-Stiftung
Im Workshop wird jeder Teilnehmer zunächst seine eigene Werteprägung feststellen. Nach einer kleinen allgemeinen Einführung wird dann an fiktiven Beispielen gelernt, inwiefern sich verschiedene Werteprägungen auf Entscheidungen im und fürs Familienunternehmen auswirken. Außerdem werden wir versuchen festzustellen, ob sich die Werteprägungen in der Teilnehmergruppe gleichen oder ob sie sehr verschieden sind und wie sie sich von der Werteprägung der Vorgeneration unterscheiden, um daraus ggf. Schlüsse für die eigene Rolle zu ziehen.
Jakob & Sozien
Infos folgen